LADELEITUNG MIT INTEGRIERTEM SPANNUNGSWÄCHTER
Wohnwagen oder spezielle Anhänger sind oftmals mit einer eigenen Batterie ausge- stattet. Diese Batterie dient dem Zweck der Stromversorgung während des Stand- Alone-Betriebes ohne Zugfahrzeug. Strom wird z. B. benötigt für den Betrieb von Zusatzgeräten wie Rangierhilfe, Kühlschrank, Innenbeleuchtung, Seilwinde usw.
Im Fahrbetrieb wird über die sogenannte Ladeleitung die Batterie im Anhänger gela- den. Sobald der Motor des Zugfahrzeuges abgeschaltet wird, besteht die Gefahr der Entladung der Batterie des Zugfahrzeugs.
Aus diesem Grund wurde bisher zwischen die Ladeleitung ein Spannungswächter ein- gesetzt. Dieser sorgte dafür, dass bei Erreichen einer definierten Mindest-Ladespan- nung die Ladeverbindung hergestellt wird. Ebenso wurde die Verbindung getrennt bei Erreichen einer definierten Mindest-Ausschaltspannung. Bei manchen Elektrosätzen war diese Funktion der Ladeleitung mit Spannungswächter bereits voll integriert. Meist jedoch wurde hierfür ein Erweiterungssatz benötigt (vgl. Artikel-Nummer 22400509). Dies war verbunden mit entsprechenden Mehrkosten für Material und Montageaufwand.
Seit dem Jahr 2017 gibt es von JAEGER automotive die neue Generation der CFC- Anhängersteuergeräte für CAN-Bus-Fahrzeuge.
Diese beinhalten nun einen vollelektronischen Spannungswächter. Die eigentliche Ladeleitung gehört bei den 13-poligen PREMIUM-Elektrosätzen nun ebenfalls zur Serienausstattung. Das bestehende Sortiment und Neuentwicklungen im PREMIUM- Programm werden nach und nach damit ausgestattet. Die Produktlinie PREMIUM wird dadurch weiter deutlich aufgewertet ohne jeden Mehrpreis.
Dies macht die Ausrüstung um die Funktion Ladeleitung wesentlich kostengünstiger als bisher.
Wählen Sie einen Unserer verfügbaren Support Mitarbeiter aus oder schreibe uns eine Email unter info@weltmann-kfzteile.de