ABFAHRTKONTROLLE LEICHT GEMACHT
Jeder Führerscheinneuling lernt in der Fahrschule: Vor Fahrtantritt mit einem Anhänger muss eine sogenannte „Abfahrtkontrolle“ auf Verkehrs- und Betriebssicherheit durch- geführt werden. Dazu gehört im Wesentlichen die Prüfung der Beleuchtungsanlage des Anhängers. Ablauf bisher: Dazu ist eine zweite Hilfsperson notwendig. Die Hilfs- person schaltet vorne im Fahrzeug die einzelnen Lichtfunktionen nach Aufruf des Fah- rers durch. Der verantwortliche Fahrer steht hinter dem Anhänger und überprüft die Funktion der Leuchten.
NEU mit EasyTrailerCheck (ETC): Keine Hilfsperson notwendig.
Der Fahrer aktiviert das ETC: Zündung an, Warnblinker an. Der Fahrer prüft selbststän- dig und bequem ohne Aufwand hinter dem Anhänger die Lichtfunktionen. Zum leich- teren Erlernen des Prüfvorgangs wird ein handliches Kärtchen nach folgendem Muster beigelegt. Dieses kann einfach an die Sonnenblende gesteckt werden bis die Funktion verinnerlicht ist.
Die neue Generation der Anhängersteuergeräte für CAN-Bus-Fahrzeuge beinhaltet nun die Funktion EasyTrailerCheck. Das bestehende Sortiment und Neuentwicklungen im PREMIUM-Programm werden nach und nach damit ausgestattet. Die Produktlinie PREMIUM wird dadurch weiter deutlich aufgewertet ohne jeden Mehrpreis.
Wenn ein Fahrzeug mit einem E-Satz von JAEGER automotive und herkömmlichem Steuergerät ohne EasyTrailerCheck ausgerüstet wurde, dann kann das Steuergerät gegen ein alternatives Modell mit ETC-Funktion ausgetauscht werden.
Anfrage an JAEGER automotive nach ETC-Upgrade unter Angabe der 8-stelligen Arti- kel-Nummer auf dem alten Steuergerät.
Weitere Infos zum Thema im Film:
Wählen Sie einen Unserer verfügbaren Support Mitarbeiter aus oder schreibe uns eine Email unter info@weltmann-kfzteile.de