Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

🔌 1.4 Module verstehen – AFC, UFC, CFC & Co.

🧠 Warum überhaupt ein Modul?

In vielen modernen Fahrzeugen übernimmt das Steuergerät nicht mehr automatisch die vollständige Ansteuerung der Anhängerbeleuchtung oder sicherheitsrelevanter Funktionen. Genau hier kommen intelligente Anhängermodule wie AFC, UFC oder CFC zum Einsatz. Sie stellen sicher, dass Blinker, Bremslicht, Nebelschlussleuchte & Co. zuverlässig funktionieren – auch bei komplexer Bordelektronik oder LED-Anhängern.

🔧 AFC-Modul (Advanced Function Controller)

Funktion: Das AFC-Modul erkennt über Strommessung die Signale der Fahrzeugleuchten (z. B. Bremslicht, Blinker) und gibt diese an den Anhänger weiter. Es erkennt defekte Leuchtmittel, unterstützt LED-Anhänger, steuert die Nebelschlussleuchtenabschaltung und ist in vielen Fahrzeugen unverzichtbar.

⚠️ Diagnose & Fehlerquellen

  • Keine Spannung zwischen PIN 1 und 2? → Sicherung prüfen
  • Masse prüfen (braune Leitung, PIN 2 an blanker Karosseriestelle)
  • Bei Suzuki: Sicherungsbrücke im Motorraum beachten
  • Modulaufdruck verwirrend? ➝ Keine Sorge! Der aufgedruckte Pin-Plan, die Farbe oder Bedruckung deines AFC-Moduls kann variieren – alle Versionen mit Artikelnummer 52400006 sind technisch identisch. Entscheidend ist nur die Artikelnummer, nicht die Bedruckung.

🧰 CFC-Modul (CAN Function Controller)

Funktion: Der CFC liest alle notwendigen Signale direkt vom digitalen CAN-Bus. Das macht ihn besonders geeignet für Fahrzeuge mit hochintegrierter Elektronik. Blinker, Bremslicht und Co. werden rein über Software-Signale erkannt.

💡 Der entscheidende Vorteil: Der CFC benötigt keine strombasierte Erkennung – damit gibt es keine Probleme mit LED-Anhängern! Er eignet sich perfekt für moderne Fahrzeuge mit empfindlicher Elektronik.

💡 Weltmann-Tipp: Bitte verwende bei CAN-Fahrzeugen nur geprüfte Systeme wie den JAEGER automotive CFC. Improvisierte Lösungen können zu Fehlfunktionen führen.

🚛 UFC-Modul (Universal Function Controller)

Funktion: Der UFC ist ein analog arbeitendes Modul für den universellen Einsatz – besonders bei älteren Fahrzeugen, Nutzfahrzeugen oder Sonderumbauten. Es greift die Lichtsignale wie beim AFC über klassische Stromkreise ab, bietet jedoch mehr Flexibilität bei Sonderlösungen.

🧠 CC-Modul & Erweiterungen

  • CC-Modul: Dient zur Steuerung von Easy Code- und Diagnosefunktionen.
  • RCM: Relaismodul zur Absicherung und Steuerung von Dauerplus-/Ladeleitungen.

📊 Modulwahl im Überblick

Modul Technikbasis Signalabgriff Ideal für
AFC Stromsensorik Lichtkreise Fahrzeuge mit klassischer Verkabelung (Halogen & LED)
CFC CAN-Bus Digitale CAN-Signale Moderne Fahrzeuge mit Bus-System – auch LED-tauglich
UFC Klassisch analog Lichtleitungen LED-Anhänger, Nutzfahrzeuge, ältere PKW
CC Codierungssteuerung CAN-Erweiterung Ergänzung für Easy Code / Diagnose

⚠️ Häufige Fehlerquellen

  • Modul falsch angeschlossen (Plus/Masse vertauscht)
  • Sicherung im Fahrzeug defekt
  • Massepunkt zu lackiert oder schlecht leitend
  • Falsches Modul für Fahrzeugtyp gewählt

📦 Gut zu wissen

Wenn dein Fahrzeug ein Modul benötigt, ist es bei unseren JAEGER Elektrosätzen bereits enthalten. Du findest bei uns aber auch alle Module einzeln als Ersatzteil, falls du ein defektes austauschen musst.


💬 Weltmann-Tipp: Du bist unsicher, welches Modul du brauchst? Melde dich einfach bei uns – unser Technik-Team hilft dir gerne weiter!

Jetzt den passendes AHK Komplettset oder den passenden E-Satz für dein Fahrzeug finden!

Kontaktiere Uns auf Whatsapp

Wählen Sie einen Unserer verfügbaren Support Mitarbeiter aus oder schreibe uns eine Email unter info@weltmann-kfzteile.de

avatar
avatar
Support Ines
52468386070
Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer 05246 8386070 von 8- 12 Uhr erreichen.
× whatsapp background preview